VERGLEICH

UNESCO: Klöppeln in Kroatien

Klöppeln in Kroatien, Pag Klöppeln in Kroatien (Čipkarstvo u Hrvatskoj) ist eine Tradition, die bis zur Renaissance zurückgeht, als Klöppeln sich im gesamten Mittelmeerraum [1] und Kontinentaleuropa zu verbreiten begann. Im Laufe der Jahre ist die kroatische Spitze für ihre einzigartigen Muster und Designs beachtenswert geworden. Im Jahre 2009 erkannte die UNESCO das Klöppeln in Kroatien als immaterielles Kulturerbe der Menschheit an. Heute gibt es in Kroatien drei Orte mit der Tradition des Klöppeln: die adriatischen Inseln Pag und Hvar und die nördliche Stadt Lepoglava.

UNESCO: Fest des Hl. Blasius, Schutzpatron von Dubrovnik

Festa svetoga Vlaha, zaštitnika Dubrovnika Das Fest des Hl. Blasius, des Schutzpatrons von Dubrovnik, repräsentiert ein außerordentliches Beispiel immateriellen Kulturerbes, welches in einer kontinuierlichen historischen Sequenz vom 10. Jahrhundert an bis in unsere Zeit seine traditionellen und erkennbaren Eigenschaften und seinen ausgezeichneten Ausdruck beibehalten hat, wobei es örtliche und landesweite Kulturlandschaft in vielfältigen Erscheinungsformen lenkte und dabei materielles und immaterielles Kulturerbe mit durchdringender, geistlicher Dimension verflechtete.

UNESCO:Das Sinjska Alka, ein Reiterturnier in Sinj

Sinjska alka, viteški turnir u Sinju Das Sinjska Alka ist ein Reiterturnier, das schon seit dem Jahr 1715 in der Stadt Sinj, Kroatien stattfindet und zwar am ersten Sonntag im Monat August, zum Gedenken an den Sieg über die osmanische, türkische Regierung. Es besteht aus einem Reiterwettbewerb, in dem verschiedene Reiter versuchen, ihre Lanzen im vollen Galopp auf einen hängenden Metallring (Alka) zu zielen. Im Jahr 2010 wurde es in die UNESCO Liste der immateriellen Kulturerben aufgenommen.

UNESCO: Der Festumzug der Jährlichen Karneval Glockenläuter aus der Kastav Gegend

Der Festumzug der Jährlichen Karneval Glockenläuter aus der Kastav Gegend Während der Karnevalszeit (zwischen dem 17. Januar und Aschermittwoch) marschieren etwa zehn Gruppen von Männern in Umzügen in der Kastav Gegend durch eigene und nachbarschaftliche Dörfer, über traditionelle Wege, mehrere Kilometer weit. Einige tragen Masken und andere tragen verschiedene Kopfbedeckungen, die die Vegetation und Fruchtbarkeit darstellen. Sie haben alle Schaffelle umgehängt und läuten dabei Glocken, nach denen sie benannt werden.

UNESCO: Frühlingsprozession Ljelje / Kraljice (Königinnen) aus Gorjani

Frühlingsprozession Ljelje / Kraljice (Königinnen) aus Gorjani Kraljice (Königinnen) vom Dorf Gorjani sind Mädchen, die einen Umzug durch ihr Dorf machen und dabei ein Ritual durchführen, das aus speziellen Liedern und Tänzen mit Säbeln besteht. Es findet im Frühjahr statt, am Pfingstsonntag. Sie werden in Kraljice (Königinnen) und Kraljevi (Könige) unterteilt, etwa zehn Könige tragen Säbel und männliche mit Blumen geschmückte Hüte und halb so viele Königinnen tragen weiße Girlanden auf ihren Köpfen wie Bräute. Aus einem großen Repertoire an Kraljica Liedtexten suchen sie Lieder aus, die zu den Familien, die sie besuchen, passen, meistens singen sie dann für ein Mädchen, Jungen oder für eine junge Braut.

UNESCO: Zweiteiliges Singen und Spielen in der istrischen Tonleiter, Istrien

Zweiteiliges Singen und Spielen in der istrischen Tonleiter, Istrien Zweiteiliges Singen und Spielen in der istrischen Tonleiter ist eine komplizierte Art der Volksmusik, die man sogar außerhalb Istrien und des kroatischen Küstenlands findet, aber sie ist am dichtesten gerade in diesem Bereich erhalten geblieben. Grundsätzlich beruht zweistimmiger Gesang auf nicht temperierten Ton Beziehungen und einer charakteristischen Tonfarbe, der in der Vokalmusik durch kräftigen Gesang, teilweise durch die Nase, erreicht wird.

UNESCO: Prozession „Za Križen“ auf der Insel Hvar

Prozession Za Križen auf der Insel Hvar Za Križen ist eine nächtliche Prozession, die jeden Gründonnerstag auf der Insel Hvar, Kroatien, stattfindet. Es handelt sich bei dieser Veranstaltung um eine jahrhundertealte Tradition und ist in die UNESCO Listen des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Die Prozession ist eine einzigartige Zeremonie besonderer Frömmigkeit und Ausdruck einer religiösen und kulturellen Identität der Bewohner des Mittelteils der Insel Hvar, die in einer ununterbrochenen Folge fünf Jahrhunderte eingehalten wird. Auch außergewöhnlich ist ihre Laufzeit (Jeder geht 8 Stunden lang 25 km) und seine Betonung auf Ihren Passionsspiel-Inhalten; er wird vorbereitet und durchgesetzt von Bruderschaften, speziell die Gemeinschaft der Gläubigen von Hvar, in deren Geschichte und Leben das Kreuz tief eingegraben ist. Das Rückgrat der Prozession ist der Gospin Plač, ein achtsilbiger Passions-Text aus dem 15. Jahrhundert, ausgewählte Sänger singen es in Form von Musik-Dialogen, sog. Kantaduri.

UNESCO: Traditionelle Manufaktur von Holzspielzeug für Kinder in Hrvatsko Zagorje

Traditionelle Manufaktur von Holzspielzeug für Kinder in Hrvatsko Zagorje Holzspielzeug für Kinder sind erkennbare traditionelle Produkte mit einer langen Geschichte aus Zagorje. Gerade in dieser Gegend wurde eine besondere Herstellung von Spielzeug im 19. Jahrhundert entwickelt und es wurde in einigen Dörfern wie Laz, Stubica, Tugonica und Marija Bistrica erhalten.

UNESCO: Becarac Gesang und Spiel aus dem östlichen Kroatien

Becarac Gesang und Spiel aus dem östlichen Kroatien Bećarac ist eine humorvolle Form des Volksliedes, ursprünglich aus dem ländlichen Slawonien und es breitete sich in Kroatien und südlichen Ungarn und in Vojvodina aus. Die Wurzel des Wortes kommt von Becar, was soviel bedeutet wie „Junggeselle“, „Nachtschwärmer“ oder „Zecher“. Bećarci hänseln ständig, sie spotten und/oder sind lasziv und werden im Allgemeinen von einer männlichen Gesellschaft auf Dorffesten gesungen. Bećarac verwendet eine strenge Form des Couplet im Dekasyllabus, immer die gleiche Musik von einem Tamburizza Orchester gespielt oder einfach nur von einem Chor gesungen. Der erste Vers wird vom Chorleiter gesungen und bildet eine logische These, es wird von dem Chor der versammelten Männer wiederholt. Die zweite Strophe ist eine humorvolle Antithese, die auch vom Chor wiederholt wird (ist aber oft von Lachen unterbrochen). Bećarci werden in der Regel auf dem Höhepunkt einer Party als Trinklied gesungen, nachdem die Menge ausreichend von Wein und Musik angewärmt wurde. Eine Reihe von Bećarci kann unbestimmte Zeit dauern. Die Texte werden oft an Ort und Stelle ausgedacht oder improvisiert und die besten davon verbreiten sich und werden auf späteren Festen wiederverwendet. Im Jahr 2009 hat Kroatien Bećarci unter anderem für die Aufnahme in die UNESCO Listen des immateriellen Kulturerbes vorgeschlagen. Im Jahr 2010 war der Versuch wieder erfolglos und es wurden englische Übersetzungen angefertigt zum besseren Verständnis. Im Jahr 2011 wurde es in die Liste aufgenommen.

UNESCO: Lebkuchenhandwerk aus Nordkroatien

Lebkuchenhandwerk aus Nordkroatien Licitars sind farbenfroh dekorierte Plätzchen aus süßem Honigteig, die Teil des kulturellen Erbes Kroatiens und ein traditionelles Symbol von Zagreb sind. Sie werden als dekoratives Geschenk oft anlässlich von Festen der Liebe wie Hochzeiten, Valentinstag, Geburtstage verschenkt. In der Weihnachtszeit ist Zagreb mit Tausenden von Licitar Herzen dekoriert, der Weihnachtsbaum auf dem Hauptplatz ist mit Tausenden von Licitar Herzen geschmückt. Im Jahr 2010 fügte die UNESCO das Lebkuchen Handwerk aus Nordkroatien zur „Repräsentativen Liste des immateriellen Kulturerbes“ als kroatische Kultur hinzu.

UNESCO: Nijemo Kolo, stiller Kreistanz aus dem dalmatinischen Hinterland

Nijemo Kolo, stiller Kreistanz aus dem dalmatinischen Hinterland Der Nijemo Kolo wird von einer Gruppe aufgeführt, die einen geschlossenen Kreis bilden, wobei die Männer ihre Partnerinnen in schnellen, zufälligen Schritte führen, die oft kräftig und gewaltig sind. Der auffälligste Aspekt dieses Tanzes ist, dass er ganz ohne Musik aufgeführt wird. Nijemo Kolo ist ein stiller Tanz aus dem dalmatinischen Hinterland in Süd-Kroatien. Im Jahr 2011 wurde er in die UNESCO-Listen des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

UNESCO: Klapa, mehrteiliger Gesang von Dalmatien, Südkroatien

Klapa, mehrteiliger Gesang von Dalmatien, Südkroatien Die Klapa-Musik ist eine Form traditionellen A-Cappella-Gesangs in Dalmatien, Kroatien. Das Wort Klapa heißt übersetzt „eine Gruppe von Freunden“ und es hat ihre Wurzeln in liturgischem Kirchengesang. Die Themen im Allgemeinen feiern die Liebe, den Wein (Trauben), Land (Heimat) und Meer. Die Hauptelemente der Musik sind Harmonie und Melodie, wobei Rhythmus sehr selten in Erscheinung tritt. Im Jahr 2012 wurde Klapa im UNESCO immateriellen Kulturerbes der Menschheit eingeschrieben. Eine Klapa-Gruppe besteht aus einem ersten Tenor, einem zweiten Tenor, einem Bariton und einem Bass. Es ist möglich, alle Stimmen zu verdoppeln, außer dem ersten Tenor. Sie besteht im Allgemeinen aus bis zu einem Dutzend männlicher Sänger. In neuester Zeit sind auch weibliche Gesangsgruppen sehr beliebt geworden, aber im Allgemeinen mischen sich männliche und weibliche Gruppen nicht.

UNESCO: Ojkanje Gesang

Ojkanje Gesang Ojkanje Gesang oder einfach Ojkanje ist eine Tradition mehrstimmigen Volksgesangs aus der dalmatinischen Hinterland-Region in Kroatien, charakterisiert von einer unverwechselbaren Stimm-Zittertechnik. Auch dieser wurde im Jahr 2010 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes eingeschrieben, um sie dringend zu bewahren.